Hauptmenue
Seit April 2005 befindet sich das Hauptbüro zentral in der Nähe des Hauptbahnhofes in der Häuserzeile zwischen der St. Georg Kirche und Lange Reihe.
Hinweis zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Wenn aus Gründen der besseren Lesbarkeit und/oder der Gestaltung der Website nur die männliche Sprachform gewählt worden ist, so gelten alle personenbezogenen Aussagen selbstverständlich für Frauen und Männer gleichermaßen.
Rente
muss nicht kompliziert sein.
Wir nehmen uns Zeit für Sie, erklären Ihnen die Begriffe, kümmern uns um Ihre Angelegenheiten und vertreten Sie auch in Widerspruchs- und Klageverfahren.
- Rente oder Schwerbehinderung abgelehnt?
- Kein Krankengeld, keine Rente, kein Arbeitslosengeld. Was nun?
- Hohe Beitragsforderungen von Rentenversicherung, Krankenkasse oder Berufsgenossenschaft?
- Selbstständig oder nicht? Müssen Beiträge gezahlt werden?
- Rückforderungen? Muss ich den Betrag wirklich zurückzahlen?
- Prüfung, Vereinbarung, Abänderung oder Rückgängigmachung im Versorgungsausgleich?
- Stimmt mein Rentenbescheid oder meine Betriebsrente?
- Formularallergie? Alles viel zu kompliziert?
- Früher in Rente gehen? Kann ich mir das leisten? Wie viel darf ich hinzuverdienen?
- Im Ausland gearbeitet? Bekomme ich dort auch eine Rente?
Das sind nur einige Fragen, bei denen wir Ihnen als Rentenberater, Versicherungsberater und Sachverständige helfen können. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin online!
Rentenberater
- sind Beraterinnen und Berater, die zuhören, sich Zeit für Ihre Fragen und Anliegen nehmen und gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
- sind nicht Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung oder eines Versicherungsunternehmens
- sind gerichtlich geprüft und werden im Rechtsdienstleistungsregister registriert
- sind aufgrund ihrer besonderen Sachkunde zur unabhängigen Rechtsberatung auf dem Gebiet des Sozialrechts und anderer Rechtsgebiete zugelassen
- sind in diesem Bereich wie Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte tätig. Im Steuerrecht gibt es mit den Steuerberatern eine vergleichbare Berufsgruppe.
- sind unabhängige Interessenvertreter ihrer Mandanten
- sind für ihre Tätigkeit haftpflichtversichert
- sind Experten, die den hohen fachlichen Anforderungen eines sich rasch wandelnden Sozialversicherungsrechts durch ständige Fortbildung gerecht werden
- sind zum Datenschutz verpflichtet
- dürfen keine Provisionen erhalten und beraten daher neutral, loyal und unabhängig
Experten
Ausgewiesene ExpertInnen und Sachverständige beraten Sie in nahezu allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts und im Versorgungsausgleich.
Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater, Gerichte und vertreten bundesweit vor Sozial- und Familiengerichten.
Unser Team verfügt über eine umfassende Ausbildung und langjährige Erfahrung. Die eigene Fortbildung sowie die Fortbildung von Kolleginnen und Kollegen und anderen Berufsgruppen hat in unserer Kanzlei einen hohen Stellenwert. Durch unsere Tätigkeit bei Sozialversicherungsträgern kennen wir die Arbeitsabläufe und wissen oft, wo der Schuh drückt. Entsprechend hoch ist unsere Branchenkompetenz.
Aktuelles
Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie bitte jederzeit eine Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Da wir die Büroräume nach einem Wasserschaden für die Renovierung verlassen mussten, können zur Zeit keine persönlichen Termine stattfinden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Neu: Sie haben die Möglichkeit, Ihren
Wunschtermin. online über unser externes Terminverwaltungssystem zu vereinbaren.
1. Wählen Sie das gewünschte Thema aus.
2. Wählen Sie aus, ob der Termin telefonisch oder per Videokonferenz stattfinden soll.
Sie erhalten dann per E-Mail eine Terminbestätigung, in der auch aufgeführt ist, welche Unterlagen benötigt werden.
Bei Problemen rufen Sie bitte im Sekretariat an. Wir werden dann einen Termin für Sie vereinbaren. Sie können uns auch jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Übersenden Sie Unterlagen möglichst per Mail. Gerne im PDF Format. Es werden nur in seltenen Fällen Originalunterlagen benötigt.
Kontakt
Postanschrift: Spadenteich 1, 20099 Hamburg
Email: sekretariat@rentenrat.com
beA / eBO: Martin Otto Reißig
Fon: +49 40 7020650
Telefonzeiten Mo.-Do. 10:00-12:00
Fax: +49 40 702 06 521
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die betreffende E-Mail so rechtzeitig gelesen wird, dass alle zur Einhaltung von Terminen oder Fristen erforderlichen Maßnahmen termin- bzw. fristgerecht ergriffen werden können.
Honorar
Als registrierte Rentenberater wissen wir, dass sich alles rechnen muss - auch die Beratung.
Unsere Leistungen sind weder kostenlos noch unbezahlbar.
Für eine mündliche Erstberatung und Abrechnung nach Zeitaufwand beträgt das Kanzlei-Stundenhonorar 239,49 € netto zzgl. Umsatzsteuer = 285,00 € brutto nach Zeitaufwand je angefangene 10 Minuten.
Das Honorar für eine Rentenberechnung einschließlich Beratung beträgt pauschal 280,00 € netto zzgl. Umsatzsteuer = 333,20 €.
Die Vergütung für weitere Tätigkeiten erfolgt wie bei einem Rechtsanwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder durch Honorarvereinbarung.
Die Abrechnung mit Rechtsschutzversicherungen ist möglich.
Üblicherweise wird das Honorar zu Beginn der Tätigkeit besprochen. So gibt es keine Überraschungen.
Bei längeren Verfahren wird nach Beginn der Tätigkeit ein Vorschuss fällig.
Nach dem BMF-Schreiben vom 20.11.1997 (IV B5-S.2255-356/97 im BStBl. I 1998 S.126) können Beratungs- und Prozesskosten im Zusammenhang mit Rentenansprüchen als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Das Bundesministerium der Finanzen hat unter Nr. 859 seiner Gemeinsamen Positivliste vom 10.03.2020 bestätigt, dass dieser Erlass weiterhin gültig und zu berücksichtigen ist.